We can't find the internet
Attempting to reconnect
Something went wrong!
Hang in there while we get back on track

MEISTERSTRASSE lud zum Handwerks- und Manufakturen-EVENT in den österreichischen Pavillon auf der EXPO in Osaka:
11 österreichische und 2 japanische Produzenten stellten ihre herausragenden Objekte einem geladenen EXPO-Publikum vor:
Der legendäre MET-Luster von LOBMEYR war so erstmals auf einer EXPO zu sehen wie die handgemachten, in japanischer Raku-Technik gebrannten Fliesen von KARAK, die handgeschmiedeten Messer von Richard Kapeller, österreichische Anagama-Keramik von Josef Wieser, Handtaschen von MITZII Gerlinde Macho, „Kollmütz“-Tische von Irene Maria Ganser, Blaudruck-Objekte von Josef Koó, Horn-Accessoires der Petz Hornmanufaktur, geköhlte Yaki-Raku-Coffeetables von By Nature And Knopp, sowie das „Shadow“-Sideboard von One for Hundred. Ergänzt wurde die bunte Vielfalt an österreichischem Handwerk durch japanische Lampenschirme und Schirme aus Bambus und Washi-Papier von Hiyoshiya.
Beim Empfang wurden die japanischen und österreichischen Gäste verwöhnt mit Häppchen der österreichisch-japanischen Bäckerei Edegger-Tax, mit Original Sacher-Torte und dem offiziellen EXPO-Wein, Grünem Veltliner aus Langenlois.
Empfang und Ausstellung wurden von einem einmaligen Kulturprogramm begleitet:
Dirigent und Pianist Shun Oi, selbst Absolvent des Mozarteums, spielte live auf dem berühmten Bösendorfer-EXPO-Flügel „The Great Wave off Kanagawa“ erstmals nach der EXPO-Eröffnung zwei thematisch abgestimmte Werke:
- Maurice Ravel: Une Barque sur l’Océan – eine Hommage an Ukiyo-e, das japanische Genre der Malerei und des Holzschnitts, dem auch Hokusais Welle auf dem Flügel gewidmet ist
- Johann Strauß/Alfred Grünfeld: Soirée de Vienne
Die Bösendorfer-Künstlerin Alexandra Silocea brachte den Flügel virtuell mit dem Schubert-Impromptu Op. 90 Nr. 2 – zum Erklingen:
Tradition und Innovation vereint beim MEISTERSTRASSE-Concertino – der Beifall sprach für sich.