EXPO OSAKA 2025: TALK and PRESENTATION @ THEME WEEK STUDIO THE FUTURE OF CRAFTSMANSHIP IN A GLOBALISED WORLD AND ITS CONTRIBUTION TO A MORE SUSTAINABLE LIFESTYLE
Sa, 26. April
THEME WEEK STUDIOS @ EXPO 2025 OSAKA
RÜCKBLICK - MEISTERSTRASSE bei den EXPO THEME WEEKS @EXPO 2025 OSAKA TALK-EVENT – Crafting the Future: MEISTERSTRASSE & Friends im Japanischen Theme Weeks Studio @EXPO 2025 OSAKA HIDETOSHI NAKATA – PROMINENTER EHRENGAST

Nicola und Christoph Rath luden als prominenten Ehrengast Hidetoshi Nakata, einst berühmtester, international erfolgreicher Fußballstar Japans und nun Japans wichtigster Kulturbotschafter für feinsten Sake und bestes Handwerk, sowie die Food-Designerin und Tee- bzw. Keramik-Expertin Fumie Okumura vom Tearoom Toka aufs Podium.

Gemeinsam eröffneten sie den Gesprächsreigen zum Thema „Crafting the Future“: Wie wichtig es ist, das Verständnis für Handwerk, Manufakturarbeit und hochqualitative Lebensmittel zu wecken und zu stärken, wurde von allen Panelteilnehmern betont.

Hidetoshi Nakata erklärte, warum ihn die Persönlichkeit des Meisters so sehr faszinierte, ähnelt dessen unbedingte Leidenschaft für sein Tun doch jener eines Weltklasse-Sportlers, der für seine Tätigkeit brennt. Dies spiegelt sich dann im erzeugten Produkt wider, das eine ganz eigene Handschrift trägt und so neben dem materiellen auch seinen ideellen Wert erhält.  Besondere Sake-Produzenten sowie meisterliche Handwerker Japans stellt er auf seiner Plattform Nihonmono vor. 
Fumie Okumura empfindet die gleiche Begeisterung, wenn sie sich auf die Suche nach den besten, biologisch arbeitenden Teebauern des Landes begibt und vielfach Überzeugungsarbeit für den in Japan noch nicht weit verbreiteten biologische Anbau von Sencha Grüntee leistet; oder wenn sie selbst designte Teekeramik bei den besten Keramikern des Landes für ihren Tearoom Toka und die dazugehörige Galerie Nichi Nichi in Auftrag gibt.

VORTRAGSREIHE MEISTERSTRASSE & FRIENDS

Moderiert von Nicola und Christoph Rath, MEISTERSTRASSE, hielten Reanne Leuning, Creative Industries der AWO, Nicole Kirchmeyr, Leiterin der Österreich Werbung in Ostasien, und Elisabeth Noever-Ginthör/Rebecca Merlic als Vertreter der Wirtschaftsagentur Wien und des EXPO-Projekts Kissaten Impulsreferate.

Sabine Grubmüller, Geschäftsführerin von Bösendorfer, schickte Grußworte von Wien nach Osaka und die Bösendorfer Ambassadors Tomoko Mayeda und Alexandra Silocea sendeten einen virtuellen, musikalischen Gruß.

Der Pianist und Dirigent Shun Oi, der kurz darauf den Bösendorfer-Flügel „The great wave off Kanagawa“ im Österreich-Pavillon live zum Klingen brachte, erzählte von der besonderen Verbundenheit zwischen Japan und Österreich in Bezug auf die Musik. 

Elf österreichische und zwei japanische Handwerksmeister und Manufakturinhaber stellten daraufhin ihr Unternehmen, ihre Philosophie und ihren Bezug zu Japan bzw. Österreich in Kurzvorträgen vor:  

Johannes Rath, Lobmeyr; Vera Purtscher, Vertessi; Richard Kappeller, Messermacher; Josef Wieser, Anagama Keramik; Gerlinde Macho, Mitzii; Irene Ganser, Interior; Hannes Strolz, SkiBoots; Sebastian Rauch, Karak; Stefan Knopp, By Nature And Knopp; Robert Herbst, Wein; 
Takahiko Nozawa, Edegger-Tax; Kotaro Nishibori, Hiyoshiya.

DIE VERANSTALTUNG ON DEMAND

Der gesamte Talk-Event ist online nachzusehen unter: 


https://theme-weeks.expo2025.or.jp/en/program/detail/66ee20bb706a5.html