Anifer Mühlenbrot
Karl Ebner
<b>Filiale Anif</b> Hellbrunner Straße 18, 5081 Anif tel.: +43 (0)6246 / 732 70 Mo – Fr: 6.30  – 12:30 Uhr und 15.00  – 18.00 Uhr Sa: 6.30  – 12.00 Uhr <b>Filiale Makartplatz</b> Makartplatz 4, 5020 Salzburg tel.: +43 (0) 662 / 87 66 78 Mo – Fr: 7.00  – 18.00 Uhr Sa: 7.00  – 12.30 Uhr <b>Filiale Morzg</b> Gneiserstr. 62a, 5020 Salzburg-Morzg Mo-Fr: 6.30  – 12:30 Uhr und 15.00  – 18.00 Uhr Sa: 6.30  – 12.00 Uhr
»Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen. Wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts. (Georg Wilhelm Friedrich Hegel) «

Was die historische Dialektik des Brotbackens ist, zeigt Karl Ebner mit seinen Produkten eindrucksvoll: Dem Brot aus der Maschine setzt er die schmackhafte Antithese von überliefertem Handwerkswissen, ausgesuchten Qualitätszutaten, täglicher Frische und gewachsener Regionalität entgegen.
Der Tradition der Hollwegermühle am Mühlbach in Anif, in der seit Menschengedenken Schwarzbrot gebacken wird, hat sich Karl Ebner wieder besonnen und die Belieferung von Großabnehmern eingestellt. Nun verwöhnt er in drei Filialen brotkulinarisch den qualitätsbewussten Privatkunden.

„Ehrliches“ Brot

Ein wirklich guter Handwerker hat die Tradition im Kopf und die Zukunft im Blick. Was damals den Menschen Lebensgrundlage war, wird für sie auch künftig das Beste sein. Daher setzt Karl Ebner auf überlieferte Rezepte und hochwertige Produkte aus der Umgebung. Echte Butter, Hühnereier aus Bodenhaltung und frische Vollmilch bilden die natürliche Basis der Brot- und Backwaren aus der Bäckerei Anifer Mühlenbrot.

Das Angebot

-     Brot und Gebäck, Kornbrote, Spezialgebäck
-     Plundergebäck nach altem Rezept, Kuchen, Fruchtschnitten je nach Saison, Buchteln,
      Pofesen
-     Kleine Imbisse, saisonale Backwaren wie Kletzenbrot und Stollen, Kekse, Osterbrote,
      Allerheiligenstuck, Gebildebrote wie Sternzeichen